zurück zur Liste

Lehrgang Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren

aus der Rubrik vom Donnerstag, 14. September 2023, 08:29 Uhr
44

Die Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf
Baustellen (BaustellV) vom 10. Juni 1998 hat das Ziel, Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten auf Baustellen
wesentlich zu verbessern.
In der BaustellV wird für die Koordinatoren gefordert:
 Baufachliche Kenntnisse (erworben durch Ausbildung zum
Bauingenieur, Architekten oder vergleichbare Verantwortung und Berufserfahrung; entspr. RAB 30, Anl. A),
 Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse
(erworben in einem Lehrgang entspr. RAB 30, Anlage B),
 spezielle Koordinatorenkenntnisse
(erworben in einem Lehrgang entspr. RAB 30, Anlage C).
Sofern diese Fähigkeiten nicht vorhanden sind, ist eine Weiterbildung erforderlich.
Zielgruppe:
Teilnehmer/-innen mit Berufserfahrung als Architekt/-in, Bauingenieur/-in oder vergleichbarer Verantwortung.
Leitung:
Dipl.-Ing. Martin Rastetter
BG BAU, Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft,
Prävention Hochbau, Karlsruhe.
Lehrgangsziel:
Der Lehrgang vermittelt die Qualifikation des Baustellenkoordinators gemäß den Regeln zum "Arbeitsschutz auf Baustellen –
RAB 30".
Termine:
Teil I: 11.12. - 13.12.2023
Teil II: 19.12. - 20.12.2023
Prüfung: 16.01.2024

Kontakt:

Technische Akademie Südwest e.V./Hochschule Kaiserslautern
Mühlstr. 47
67659 Kaiserslautern
Tel.: 0631.3724 4720

E-Mail: tas@hs-kl.de

Ist hier was faul? Missbrauch melden

Ist dies deine Anzeige?

Mit Passwort verlängern oder löschen.

Mehr Kurse & Sprachen Jetzt kostenlos Kurse & Sprachen suchen oder anbieten