Studienteilnehmer gesucht: Wie erkennt dein Gehirn Stimmen?
Hast du dich schon mal gefragt, warum du die Stimme deines besten Freundes sofort erkennst – selbst wenn du nicht hinschaust?
In unserer Studie erforschen wir genau das: Wie verarbeitet dein Gehirn Stimmen und erkennt sie wieder?
Unser Ziel ist es zu verstehen, wie Stimmerkennung funktioniert – und dieses Wissen könnte Menschen helfen, die Stimmenhören erleben.
Das Wichtigste auf einen Blick
Zeitaufwand: 2 Termine à 2-3 Stunden (insgesamt 4-6 Stunden)
Vergütung: 10 € pro Stunde (insgesamt 50-60 €)
Ort: Institut für Biologie, Stephanstraße 24
Flexible Termine, direkt hier buchen: https://calendar.app.google/Yvh4mPWH1aqJko6r6
Falls die angebotenen Termine für Dich nicht passen, schicke uns bitte eine E-Mail, damit wir etwas Passendes finden können.
Wer kann teilnehmen?
- Du bist zwischen 18 und 45 Jahre alt
- Deine Muttersprache ist Deutch.
- Du bist rechtshändig.
- Du hast keine Dreadlocks oder Cornrows (auf solche und ähnliche Frisuren passt die EEG-Kappe nicht), kein Metall oder elektronischen Geräte im Kopf (Neurostimulator, Cochleaimplantat, etc.).
- Du hast keine Vorgeschichte mit neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen.
- Extremer Metal, Hardcore-Punk, Grindcore oder Kehlgesang sind nicht deins und du hörst diese Musikgenres nicht.
- Du experimentierst nicht mit Aufnahmen Deiner Stimme, z. B. durch Vocoding, Verzerrung, Pitch-Shifting für Sounddesign-Zwecke oder zum Musikmachen.
Ablauf
Termin 1: Verhaltensaufgaben (ca. 2-3h)
Du bearbeitest verschiedene Aufgaben zur Stimmerkennung und machst psychologische Tests.
Termin 2: EEG-Messung (ca. 2-3h)
Wir messen die Aktivität deines Gehirns, während du weitere Aufgaben mit Stimmen bearbeitest. Das ist völlig schmerzlos und nicht invasiv.
Kontakt:
E-Mail:
welpcbs.mpg.de
Ist hier was faul? Missbrauch melden